Eine eigene Immobilie ist mehr als ein Gebäude – sie ist Kapital, Sicherheit und oft auch ein emotionales Zuhause. Doch irgendwann steht jeder Eigentümer und jede Eigentümerin vor einer wichtigen Frage: Soll ich verkaufen oder vermieten? Diese Entscheidung ist komplex, weil sie neben wirtschaftlichen Aspekten auch Ihre persönliche Lebenssituation berührt. Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen Orientierung bieten – kompetent, transparent und empathisch.
🎧 Hier kommen sie zur Audioversion
Die Entscheidung zwischen Immobilienverkauf und Vermietung hängt maßgeblich von den folgenden Kriterien ab:
Wer seine Immobilie vermietet, übernimmt Verantwortung – für den Zustand, die Mietverhältnisse und alle administrativen Prozesse. Ob Nebenkostenabrechnungen, Reparaturaufträge oder die Kommunikation mit Mietern und Mieterinnen: Das kostet Zeit und Nerven. Viele Eigentümer und Eigentümerinnen unterschätzen diesen Aufwand und erkennen erst spät, dass sie sich eigentlich mehr Entlastung im Alltag wünschen. Wenn Ihre berufliche oder persönliche Situation es nicht zulässt, sich regelmäßig mit den Herausforderungen der Vermietung auseinanderzusetzen, kann der Verkauf eine entspanntere und langfristig attraktivere Alternative darstellen – vor allem, wenn der Immobilienwert bereits deutlich gestiegen ist.
Ein Immobilienverkauf lohnt sich insbesondere dann, wenn sich ein Großteil des Darlehens bereits getilgt hat und die Spekulationsfrist von zehn Jahren abgelaufen ist. Denn in diesem Fall kann der Gewinn aus dem Verkauf steuerfrei realisiert werden. Häufig zeigt sich, dass der Immobilienwert seit dem ursprünglichen Erwerb stark gestiegen ist – während die Mieten nicht im gleichen Maße angepasst wurden. Die Folge: Die erzielbare Mietrendite sinkt, und die Immobilie arbeitet nicht mehr effizient für Ihr Vermögen. In solchen Fällen kann ein Verkauf nicht nur finanziell sinnvoll sein, sondern auch strategisch. Der Verkaufserlös lässt sich in neue, energetisch optimierte Kapitalanlagen mit attraktiveren steuerlichen Rahmenbedingungen reinvestieren – zum Beispiel mit besseren Abschreibungsmöglichkeiten (AfA).
Ein weiterer Vorteil: Sie geben Verantwortung ab. Eigentum bedeutet nicht nur Vermögen, sondern auch Verpflichtung – gerade bei Instandhaltungen, rechtlichen Risiken oder Fragen zur Erbregelung. Wer sich mit diesen Themen nicht länger belasten möchte, schafft mit einem Verkauf finanzielle Flexibilität und Unabhängigkeit.
"Früher war der Tenor – Lage, Lage, Lage… Heute wird die Lage durch den energetischen Zustand ergänzt – die Beurteilung durch einen Profi hat dazu noch nie geschadet."
Marcel Gamon, Senior Manager Sales bei PlanetHome
Ob Sie verkaufen oder vermieten – es geht um Ihre Zukunft, Ihre Sicherheit und Ihr Vermögen. Die beste Entscheidung treffen Sie, wenn Sie alle Faktoren kennen – emotional wie wirtschaftlich.
Rundum sicher: Mit PlanetHome treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Immobilie.
-----------
Ein Verkauf ist in der Regel dann sinnvoll, wenn Sie Gewinne realisieren möchten, Ihre Immobilie außerhalb der Spekulationsfrist liegt oder die Mietrendite stark gesunken ist.
Neben der Einkommensbesteuerung der Mieteinnahmen können auch Abschreibungen (AfA) geltend gemacht werden. Bei Neubauten oder Sanierungen lohnt sich eine steuerliche Beratung.
Neben der Zeit müssen Sie mit laufenden Kosten (Instandhaltung, Verwaltung, Rücklagen) rechnen. Im Worst Case kommen Mieterwechsel und Leerstand dazu.
Der ImmoCheck ist eine umfassende Bewertung Ihrer Immobilie durch unsere Expertinnen und Experten. Er berücksichtigt Lage, Zustand, Mietniveau und weitere Faktoren für Ihre Entscheidungsfindung.
Ein Zwischenweg kann sein: Immobilie modernisieren, professionell vermarkten lassen, Parallelangebote für Verkauf und Vermietung einholen – und danach entscheiden.