In Vertriebsorganisationen geht es täglich um Leistung, Kundennähe und schnelle Entscheidungen. Training vermittelt zwar Grundlagen und neue Methoden, doch echte Leistungssteigerung entsteht oft dort, wo Lernende wachsen, eigenverantwortlich handeln und sich mit der Unternehmenskultur identifizieren: z.B. durch unternehmenseigenes Coaching.
Coaching ergänzt Training sinnvoll, situativ und nachhaltig – es macht Lernen zu einer kontinuierlichen Reise statt zu einer einmaligen Veranstaltung.
Reines Training ist in 2025 nicht mehr zeitgemäß und viele haben vermutlich schon einmal den Begriff „New Work“ bei LinkedIn und Co. aufgeschnappt. New Work bezeichnet Arbeitsformen, -prinzipien und -kulturen, die auf Sinn, Autonomie, Zusammenarbeit und technologischer Unterstützung basieren. Es geht um flexibles Arbeiten, verteilte Entscheidungsprozesse, Empowerment der Mitarbeitenden und eine stärker werteorientierte Unternehmenskultur – die perfekten Anknüpfungspunkte für Coaching.
Coaching kann Mitarbeitenden helfen, im heutigen immer schneller und komplizierter werdenden Arbeitsumfeld zu bestehen, und eigene Werte dabei nicht aus den Augen zu verlieren. Es kann dabei zur Leistungssteigerung durch gezielte Begleitung dienen, höhere Bindung ans Unternehmen erzeugen, einen Kulturwandel von innen begleiten oder zur Unterstützung hierarchieübergreifender Zusammenarbeit führen.
Und Coaching muss und sollte keine Einzelmaßnahme bleiben. In einer realistischen Welt setzt sich ein Coachee nicht alle drei Monate mit einem Coach zusammen, sondern nutzt situativ eine vertraute Person mit entsprechenden Fähigkeiten im Unternehmen. Das können auch ein Peer oder die direkte Führungskraft sein – sofern wirklich gecoacht und nicht einfach nur gezeigt oder erklärt wird. Das wäre dann wieder Training.
Alles in allem beleibt aber die Erkenntnis, dass sich moderne Unternehmen Gedanken machen sollten, wie sie ihre Mitarbeitenden neben den obligatorischen Trainings zeitgemäß unterstützen können. Coaching und die damit verbundenen Kultur sind sicherlich ein erster und guter Schritt.