2511_Blog_HeaderForecast Immobilienmarkt 2026

Forecast Immobilienmarkt 2026: Zinsen, Neubaukrise und die Rückkehr der Nachfrage

Die vergangenen Jahre haben den deutschen Immobilienmarkt auf den Kopf gestellt: Steigende Zinsen, ein Einbruch beim Neubau und Unsicherheit bei Käufer und Verkäufer. Doch 2026 könnte zur Wende werden – wenn Zinsen fallen und der Markt wieder in Bewegung kommt. Was Eigentümer, Käufer und Investoren jetzt wissen müssen.

🎧 Hier kommen Sie zur Audioversion

 

Vom Boom zur Bremse – und zurück?

Noch 2021 war der Immobilienmarkt im Ausnahmezustand: Niedrige Bauzinsen, hohe Nachfrage und Rekordpreise prägten das Geschehen.
Doch seit 2022 änderte sich alles: Die Zinsen stiegen rapide an, Finanzierungen wurden teurer, viele Bauprojekte gestoppt.

Die Auswirkungen der vergangenen Jahre sind deutlich zu erkennen. Die Neubautätigkeit ist stark eingebrochen, während die Zahl der Baugenehmigungen weiterhin weit unter dem tatsächlichen Bedarf liegt. Der Wohnraummangel bleibt bestehen und wird durch Zuzug sowie demografische Entwicklungen zusätzlich verschärft. Dadurch treffen Knappheit im Angebot und eine zugleich verhaltene Nachfrage aufeinander. Eine Kombination, die den Immobilienmarkt 2026 besonders spannend, aber auch schwer vorhersehbar macht.

 

2026 im Fokus: Was den Immobilienmarkt bestimmt

Drei Faktoren werden im kommenden Jahr maßgeblich über die Entwicklung entscheiden:

1. Zinsentwicklung:
Sinkende Zinsen könnten 2026 die Nachfrage beleben. Bleiben sie dagegen hoch, stagniert der Markt.

2. Neubautätigkeit:
Trotz Förderprogrammen bleibt der Wohnungsbau deutlich hinter dem Bedarf zurück – ein entscheidender Treiber für stabile oder steigende Preise.

3. Regulierung & Förderpolitik:
Staatliche Programme, Mietrecht und Energieauflagen wirken direkt auf Investitionsentscheidungen und Kaufverhalten.


„Trotz kurzfristiger Unsicherheiten bleiben Lage, Neubauknappheit und Energieeffizienz die entscheidenden Faktoren, die 2026 den Immobilienmarkt stabilisieren und die Nachfrage steuern werden.“
– Sven Langer, PlanetHome

 

Preisentwicklung: Stabilisierung nach der Korrektur

Blog Banner_ Forecast ImmobilienmarktNach den deutlichen Preisrückgängen der vergangenen Jahre zeichnet sich am Immobilienmarkt eine Trendwende ab. Für 2026 ist bundesweit von einer Stabilisierung oder sogar einer moderaten Erholung der Preise auszugehen. Dennoch bleiben die regionalen Unterschiede deutlich spürbar:

In Metropolen und deren Umland dürften sich die Preise stabilisieren oder leicht anziehen. Hier trifft das nach wie vor knappe Angebot auf eine solide und beständige Nachfrage. In ländlichen Regionen hingegen bleibt der Druck bestehen – insbesondere bei unsanierten Bestandsimmobilien und in strukturschwächeren Märkten.

Auch der Gebrauchtimmobilienmarkt zeigt erste Anzeichen einer Belebung. Viele Verkäufer passen ihre Preisvorstellungen an, während Käufer sensibler auf realistische Angebote reagieren. 2026 wird damit voraussichtlich kein Jahr des Booms, sondern vielmehr eine Phase der Konsolidierung, in der sich der Markt auf einem neuen, stabileren Niveau einpendelt.

 

Käufergruppen und Immobilientypen: Wer 2026 profitiert

Besonders gefragt sind Objekte, die wirtschaftlich und zukunftssicher sind. Käufer achten stärker auf Energieeffizienz, Lage und Werthaltigkeit.

Trends 2026: 2511_Blog_Banner

  • Eigentumswohnungen in zentralen Lagen: Knappes Angebot, stabile Nachfrage.

  • Energieeffiziente Neubauten und sanierte Bestände: Immer wichtiger wegen steigender Betriebskosten und CO₂-Vorgaben.

  • Mehrfamilienhäuser in Metropolen: Attraktiv für Investoren mit Fokus auf Rendite und Wertstabilität.

  • Familienhäuser im Umland: Größerer Wohnraum bei guter Infrastruktur bleibt gefragt.

2026 richtet sich das Interesse besonders auf Immobilien in zentralen Lagen, energieeffiziente Immobilien und Objekte mit stabiler Wertentwicklung.

 

Risiken und Unsicherheiten: Was Prognosen erschwert

  • Trotz positiver Signale ist eine zurückhaltende Einschätzung weiterhin angebracht.
  • Zinsentwicklung und Geldpolitik sind schwer kalkulierbar – und beeinflussen den Markt kurzfristig stark.
  • Auch steigende Bau- und Sanierungskosten sowie Änderungen bei Energieauflagen sorgen für Unsicherheit.

Empfehlungen für Eigentümer, Kaufinteressierte und Investoren:

Eigentümer sollten ihre Entscheidungen mit einem langfristigen Blick treffen, Modernisierungen rechtzeitig prüfen und bei bestehenden Finanzierungen auf stabile Zinsbindungen achten. Kaufinteressierte wiederum profitieren, wenn sie den Fokus auf Lage, Objektqualität und Energieeffizienz legen – und sich dabei professionell beraten lassen. Für Investoren gilt: Eine solide Kalkulation und eine regionale Diversifikation sind entscheidender als kurzfristige Renditeziele.

 

Ausblick: 

Der deutsche Immobilienmarkt bleibt 2026 herausfordernd, aber mit klaren Perspektiven. Wer den Markt versteht, realistisch bewertet und strategisch handelt, kann profitieren – sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf. Die Angebotsknappheit, hohe Mieten und sinkende Zinsen könnten schon in den kommenden Monaten zu einer spürbaren Belebung führen. Für viele Eigentümer heißt das: Jetzt ist der richtige Moment, den Marktwert der Immobilie neu zu prüfen. Lesen Sie mehr in unseren Stadtmarktberichten oder lassen Sie Ihre Immobilie kostenlos bewerten.


 

FAQ – Häufige Fragen zum Immobilienmarkt 2026

1. Wie entwickeln sich die Immobilienpreise 2026?
Bundesweit wird eine Stabilisierung oder leichte Erholung erwartet. Regionale Unterschiede bleiben jedoch deutlich.

2. Was beeinflusst den Markt am stärksten?
Vor allem die Zinsentwicklung, die Neubautätigkeit und staatliche Förderpolitik.

3. Welche Immobilien sind besonders gefragt?
Energieeffiziente, gut gelegene Immobilien – egal ob Wohnung oder Haus.

4. Soll ich jetzt verkaufen oder warten?

Das hängt von Ihrer Situation ab. Wenn Sie jetzt Klarheit möchten, lohnt sich eine professionelle Bewertung.

Der Immobilienmarkt 2026 wird von Realismus und Weitsicht geprägt sein. Die Preisrally der letzten Jahre ist vorbei – doch die neue Marktphase eröffnet Chancen für alle, die informiert handeln. Mit PlanetHome treffen Sie fundierte Entscheidungen – auf Basis von Marktanalysen, Expertise und Transparenz.

Audioversion:

Forecast Immobilienmarkt 2026
6:29